
Mittwoch, 30. Januar 2008
Zinssenkung der FED um 50 BP

Dienstag, 29. Januar 2008
watch out for...Royal Dutch Shell

Samstag, 26. Januar 2008
pessimistisch, optimistisch...was nun eigentlich?

Mittwoch, 23. Januar 2008
Es bleibt unübersichtlich und volatil
Die Volatilität der vergangenen Tage, besser gesagt Wochen, bleibt weiter im Markt. Der Tiefpunkt des Dow Jones lag heute bei 11'644 Punkte, am Ende schloss der Index bei 12'272. Eine Differenz von 628 Punkte, welche durch viele Zukäufe vorallem in den letzten zwei Handelsstunden zustande gekommen ist.

Zu den Gewinner in der USA gehören heute für einmal die Finanzwerte. Die Citigroup und JP Morgan Chase mit 9% resp. 12% schwangen oben aus.
Spannend ist nun wie die asiatischen und die europäischen Börsen allen voran die Finanzwerte auf dieses Plus reagieren.
Montag, 21. Januar 2008
Gedanken zu einer Rezession in den USA
Die Rezession (Abschwung, kontraktive Phase) bezeichnet die Konjunkturphase, in der eine Stagnation bis hin zum Abschwung der Wirtschaft auftritt. Die am meisten verbreitete Definition besagt, dass eine Rezession vorliegt, wenn die Wirtschaft zwei Quartale nacheinander nicht wächst, bzw. ein Rückgang zu verzeichnen ist (sinkendes Bruttoinlandsprodukt), allerdings verglichen mit dem jeweiligen Quartal des. Eine Rezession hat üblicherweise Kursverluste an der Börse zur Folge. Verschärft sich eine Rezession bzw. kommt es zu einer längeren kontraktiven Phase, spricht man von Depression.

Die Zentralbanken versuchen bei einem Aufschwung mit Zinserhöhungen die Investitionen zu drücken. Bei einer Rezession werden die Zinsen gesenkt um leichter Kapital für Investitionen bereitzustellen.
...Klingt komisch, ist aber so...
Sonntag, 20. Januar 2008
Doch, am besten ist hier die Achterbahn...

watch out for....Optionen auf Bankaktien bis Ende 2010
Die Gefahr vom Totalverlust bei Optionen ist allerdings auch hier nicht kleiner als bei Optionen mit kurzer Laufzeit. Man muss sich des Risikos immer bewusst sein und solche Geschäfte nur machen mit Geld, auf welches, auch wenn es schwer fällt, verzichtet werden könnte!
Anm.: Optionen in diesem Fall = Warrants!
Mittwoch, 16. Januar 2008
In Hong-Kong ist der Bär los...


Montag, 14. Januar 2008
Achterbahnwoche an den Finanzmärkten?
Dienstag:
Empire State Index
Detailhandelumsätze Dezember
Citigroup, Ergebnis 4. Quartal 2007
Mittwoch:
Konsumentenpreise Dezember
NABH Hausindex
Beige Book
JP Morgan Chase, Ergebnis 4. Quartal 2007
Donnerstag:
Philadelphia Fed Index Baubewilligungen
Merill Lynch, Ergebnis 4.Quartal 2007
Freitag:
Konsumentenstimmungsindex der Universität Michigan
Anmerkung zur Citigroup:
Berichten zufolge dürfte die grösste US-Bank 24Mrd. $ abschreiben und gleichzeitig 17'000 Stellen streichen. Die Aktie notiert momentan, 3o Minuten vor Börsenschluss an der Wall-Street, mit gut 1.50% im plus.

Sonntag, 13. Januar 2008
Great Kostolany
Dienstag, 8. Januar 2008
Montag, 7. Januar 2008
volatil, volatiler, am volatilsten
-By Saijel Kishan and Mark Barton Jan. 7 (Bloomberg)-
The U.S. economy is heading for a recession that may be the worst ``in a while'' and investors should sell the dollar as global currencies weaken, investor Jim Rogers said.
``It's going to be one of the worst recessions we've had in a while because we had so many excesses going into it,'' Rogers, chairman of New York-based Rogers Holdings, said in a Bloomberg Television interview today from Singapore. ``It's going to be bad for all of us as currencies come under more and more stress and we have more inflation in the world.''
Was geschah nach dieser Aussage an den ohnehin mit voller Nervosität gefüllten Märkten:
Dies ist wieder ein schönes Beispiel für die hohe Volatilität, welche momentan die Märkte bestimmt.

watch out for....BMW

Der BMW Konzern zu welchem auch Rolls-Royce und Mini gehören, hat eine breite Angebotspalette, für jedes Level eines jeweiligen Käufers. Mit dem neuen 1er BMW ist es gelungen einen modernen "Kleinwagen" mit breiter Absatzwirkung herzustellen. BMW verfügt über gesunde Finanzen und hat mit der neuen Werkstatt einen neuen topmodernen Identifizierungspukt.
Weniger optimistisch scheint bei BMW, der grosse Absatz in USD, welcher den Gewinn in EUR erheblich nach unten drücken dürfte. Ebenfalls darf man gespannt sein, wie BMW resp. die ganze Autoindustrie auf die bevorstehende CO2-Regulierung reagiert.

Samstag, 5. Januar 2008
Sehr schlechte US-Arbeitsmarktdaten belasten


Mittwoch, 2. Januar 2008
Schlechtester Start des Dow Jones seit 1983
watch out for...UBS Equity Fund Emerging Markets Infrastructure

Valor: 3393490
ISIN: LU0322492728
Wo wären wir ohne Ingenieur-/Bauwesen, Transportsysteme oder Telekommunikation? Jede Wirtschaft käme ohne diese Elemente sofort zum Erliegen.
Die Regierungen in den Entwicklungsländern haben in den vergangenen Jahren nicht genug in die Infrastruktur investiert, deshalb zeichnen sich nun in zahlreichen Volkswirtschaften Engpässe ab. Dieses Problem muss gelöst werden, um ausländische Investoren weiterhin anzuziehen.
Weiter haben die Emerging Markets ihre Wirtschaftsflaute weit hinter sich gelassen und verfügen nun über umfassende Reserven zur Finanzierung der Infrastruktur.
Länder: China, Saudi-Arabien, Indien, Lateinamerika, Russland, Osteuropa

watch out for...UBS Equity Central Europe

UBS Equity Fund Central Europe
Valro: 469164
ISIN: LU0067027168
Der UBS Central Europe Fund ist mit 60% an Aktien in Polen investiert. Der Wirtschaft in Polen traut man in den nächsten Jahren einiges zu, nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die EU. Die restlichen 40% verteilen sich weit auf die Oststaaten (Russland, Ungarn, usw.). Ach übrigens ist Stall Paddy O'Brien's Cieszko auch ein Pole, was will man da noch mehr!? Auch wurde bereits der Vergleich laut zum Silicon Valley, welches für den Internet-Boom steht. Hoffen wir mal nicht auf die gleiche Fortsetzung.

watch out for...UBS Equity Fund Brazil

UBS Equity Brazil
Valor: 2909491
ISIN: LU286682959
Der Fonds wurde im April eröffnet und in der Zwischenzeit bereits wieder für kurze Zeit geschlossen. Im Nu sass der Fondsmanager auf über 1 Mrd. CHF und konnte sie am Markt nicht voll platzieren, ohne ihn zu verfälschen. Durch die Korrektur in den letzten 2 Monaten gab es wieder Platz im Markt. Dieser Erfolg machte natürlich Fondsinstitute auf der ganzen Welt aufmerksam auf das grosse Interesse an Brasilien.
Vorteil: Einfacher Zugang zum boomenden brasilianischen Markt.
Nachteil: Brasilien ist als Emerging Market grossen Wertschwankungen unterlegen. Ein langer Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren wird empfohlen.
Grösste Positionen:
Cia Vale do Rio Doce - 8% / Petroleo Brasileiro SA -8% / Banco Bradesco - 7% / Cia Energetica - 6% / B2W Cia Global do Varejo - 6%

Dienstag, 1. Januar 2008
watch out for....BWIN

Fazit: Positiver Start in Osteuropa – Negativ sind die hohen Ausgaben im Sponsoring
Risk Level: High Risk 3
Anlagedauer: 2-3 Jahre - Die Aktie sollte immer im Auge behalten werden, da der Kurs durch Gerichtsverhandlungen etc. sehr volatil sein kann
Links: http://www.bwin.com/ (Wetten) http://www.bwin.ag/ (Unternehmung)
